Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Balkon der vier Jahreszeiten, die meisten Balkone sehen im Sommer zauberhaft aus und sind in den restlichen Monaten des Jahres öd und leer
Balkon der vier Jahreszeiten das muss aber nicht sein. Hier sind Gestaltungsvorschläge für alle vier Jahreszeiten, Balkon der vier Jahreszeiten
Balkon der vier Jahreszeiten, Gestaltungsvorschläge
Der Balkon Frühling beginnt im März, wenn überall auf den Wochenmärkten, in den Gärtnereien und Blumengeschäften die hübschesten Frühlingsblumen angeboten werden. Die meisten von ihnen sind so billig, dass man gleich ganze Körbe davon kaufen sollte. Hier sind einige Frühlingsblumen zum Aussuchen: Hyazinthen, Lungenkraut, Narzissen, Primeln, Stiefmütterchen, Tausendschönchen, Traubenhyazinthen, Tulpen, Veilchen und Vergissmeinnicht.
Ob Sie einen ganzen Kasten nur mit Stiefmütterchen in den verschiedenen Farben bepflanzen oder ob Sie bunt mischen, das ist reine Geschmackssache. Allerdings kann es im März und April nachts noch sehr kalt werden. Dann müssen Sie die Frühlingsblumen mit Zweigen oder Säcken abdecken. Denn die meisten von ihnen sind im Treibhaus gezogen und sehr frostempfindlich.
Im Mai beginnt die Hochsaison
Nach den Eisheiligen Mitte Mai wird der Balkon Sommer fein gemacht. Die einjährigen Frühlingsblumen müssen – leider – weggeworfen werden. Die Zwiebelgewächse werden vorsichtig aus den Kästen genommen und zum Abwelken irgendwo in eine Kiste gelegt. Geranien und Fuchsien, die den Winter im Haus zugebracht haben, kommen jetzt wieder an die frische Luft. Wer neu bepflanzen will, hat eine riesige Auswahl.
Zum Beispiel unter folgenden: Dahlien, Fleißiges Lieschen, Fuchsien, Gauklerblumen, Gazanien, Gebirgshängenelken, Geranien, Glockenblumen, Godetien, Klarkien, Knollenbegonien, Levkojen, Lobelien, Nelken, Pantoffelblumen, Petunien, Portulakröschen, Ringelblumen und vielen anderen.
Stellen Sie ruhig auch einen Kübel mit einem Margeritenbäumchen oder einem Rosenstämmchen dazwischen. Und auch viele Zimmerpflanzen sind geeignet.
Auf eines müssen Sie übrigens immer achten: Dass Sie Ihre Kästen richtig bepflanzen. Also zuerst die Bodenlöcher mit Tonscherben abdecken, dann Blähton oder Kiesel als Entwässerungsschicht für überschüssiges Wasser einfüllen, darüber erst die Erde.
Balkon der vier Jahreszeiten, Gestaltungsvorschläge, Drainageschicht
Wichtig beim Bepflanzen: Tonscherben und eine Drainageschicht auf dem Kasten Boden
Hängegeranien
Im Sommer sieht man überall auf den Balkonen rosarote Hängegeranien
Primeln und Tausendschönchen
Frühlingsboten sind die kleinen Primeln und die Tausendschönchen
Herbstblumen
Typische Herbstblumen sind die dunkelroten Heidekräuter und bunten Chrysanthemen
Koniferen
Im Winter sorgen Koniferen im Kübel für etwas Grün
Balkon der vier Jahreszeiten, schöne Herbstfarben im September
Im September/Oktober können Sie Ihre Kästen noch einmal neu bepflanzen: Mit Chrysanthemen in vielen Farben und mit Heidekräutern. Sie können ruhig aufgeblühte Pflanzen nehmen; sie halten noch recht lange. Vorausgesetzt, sie werden gut gegossen.
Im Herbst können Sie auch schon an den nächsten Frühling denken. Und allerlei Zwiebeln in die Balkonkästen legen. Oder diese, nach Art getrennt, in Töpfen anziehen und erst im nächsten Frühjahr auspflanzen.
Ein weiß grünes Wintermärchen
Auch wenn es in der Natur kahl ist, kann sich Ihr Balkon von einer grünen Seite zeigen: Bepflanzt mit Immergrünen wie Zwergkiefern, Zuckerhut Fichten, Buchsbaum und Wacholder. Besonders gut in Kästen und Kübeln wachsen diese:
Buchsbaum, Christrose, Kirschlorbeer, Krokus, Schneeglöckchen, Schnee Heide, Winterjasmin, Winterling, allerlei Zwergkoniferen, Zwergmispel.
Gerade die blühenden Pflanzen wie Christrosen und Schneeglöckchen machen den Winter Balkon besonders schön. Die Immergrünen können Sie als Balkon-Grundausstattung benutzen, das ganze Jahr über im Kasten lassen und nur zu jeder Jahreszeit Blütenpflanzen dazwischensetzen. Nehmen Sie dann aber eine besonders gute Erde, in der sie einige Jahre bleiben können.
Weitere Praktische Garten Ratschläge
1 Kübelpflanzen überwintern und natürlich auch Balkonpflanzen
2 Blütenpracht im Winter, richtige Pflege der Winterblüher
3 Osterschmuck, eine Mischung aus Frühling und bunten Eiern