• Skip to content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne

Pflanztechnik und Vermehrung von Pflanzen

Die herkömmliche Pflanztechnik erstreckt sich vom Spätherbst bis zum Frühling, diese Zeit bezieht sich auf Pflanzen, die im Wurzelballen ausgeliefert werden

Zum Einpflanzen gehört mehr als nur das Einsetzen der Pflanze und die Pflanztechnik. Wenn die Pflanze gedeihen soll, muß der Boden vorbereitet werden. Richtige Bodenvorbereitung  ist für gesunde Pflanzen unerläßlich. Pflanzen aus der Gärtnerei sind so gezogen. So dass sie sich bei Ihnen im Garten etablieren. Beetpflanzen werden entweder  in den Plastikschalen, in denen sie ausgesät wurden. Oder in Töpfen angeboten. Stauden, mehrjährige Pflanzen und kleinere Bäume erhält man im Wurzelballen,  mit bloßen Wurzeln oder im Container. Die herkömmliche Pflanzzeit erstreckt sich vom Spätherbst bis in den Frühling hinein. Dann nämlich, wenn Laubpflanzen  ruhen und Immergrüne am langsamsten wachsen. Diese Zeit bezieht sich auf Pflanzen, die im Wurzelballen oder mit bloßen Wurzeln ausgeliefert werden.  Containerpflanzen darf man jederzeit einpflanzen. Wenn sie nur ausreichend gegossen werden. Bei Frostgefahr sollte man lieber nicht pflanzen. Immergrüne  pflanzt man am besten im Herbst oder im Frühling ein.

 

Pflanztechnik und Vermehrung von Pflanzen


Pflanztechnik, Vermehrung und Einsetzen der Pflanzen

  • Gartenfolien, ein ideales Wuchsklima zum Frühernten

    Gartenfolien, ein ideales Wuchsklima zum Frühernten

    16. Dezember 2013
    Gartenfolien bieten ein ideales Wuchsklima für Ihre Pflanzen, denn die Folien halten die wertvolle Wärme der ersten Sonnenstrahlen zurück Gartenfolien, …
  • Stecklinge schneiden und Pflegen

    Stecklinge schneiden und Pflegen

    10. Dezember 2013
    Stecklinge eignen sich sehr gut um viele schöne Gartenpflanzen zu ziehen, so können Sie kostenlos Beete und Rabatten füllen Der …
  • Frühbeete sind einfach und preisgünstig anzufertigen

    Frühbeete sind einfach und preisgünstig anzufertigen

    10. Dezember 2013
    Im Prinzip sind Frühbeete ein Gewächshaus im Kleinformat, hier erfahren Sie mehr über Materialien und die optimale Bepflanzung Ihres Frühbeetes …
  • Wurzeln und Wurzelballen im Garten einpflanzen

    Wurzeln und Wurzelballen im Garten einpflanzen

    10. Dezember 2013
    Pflanzen mit bloßen Wurzeln sind in der Regel billiger erhältlich, da die Wurzeln ungeschützt sind, sollten sie sofort eingepflanzt werden …
  • Containerstaude richtig vorbereiten und einpflanzen

    Containerstaude richtig vorbereiten und einpflanzen

    10. Dezember 2013
    Als Containerstaude bezeichnet man Stauden, die in Zucht Erde und im Plastik Topf gezüchtet werden, vor dem Einpflanzen gut gießen …
  • Beetpflanzen im Gewächshaus aus Saatgut ziehen

    Beetpflanzen im Gewächshaus aus Saatgut ziehen

    10. Dezember 2013
    Wenn Sie Beetpflanzen im Gewächshaus erfolgreich heranziehen wollen, muss die Temperatur mindestens über dem Gefrierpunkt liegen Im Gewächshaus kann man …
  • Zierpflanzen und Blühpflanzen im Gewächshaus

    Zierpflanzen und Blühpflanzen im Gewächshaus

    9. Dezember 2013
    Helligkeit und regelbare Temperatur machen das Gewächshaus zum idealen Ort für empfindliche Zierpflanzen, hier gedeihen selbst Orchideen Helligkeit und regelbare …
  • Anzucht von Beetpflanzen, viele Sorten und Farben

    Anzucht von Beetpflanzen, viele Sorten und Farben

    9. Dezember 2013
    Mehrere Gründe sprechen für die Anzucht von Beetpflanzen, erstens lassen sich große Mengen relativ kostengünstig heranziehen Anzucht von Beetpflanzen. Nicht …
  • Gewächshaus, Pflanzen züchten, die sonst nicht gedeihen

    Gewächshaus, Pflanzen züchten, die sonst nicht gedeihen

    9. Dezember 2013
    Ein Gewächshaus läßt sich recht vielfältig verwenden, ganz nach den Interessen des jeweiligen Gärtners, züchten Sie Pflanzen die sonst nicht …
  • Pflanzensamen von Gartenpflanzen sammeln

    Pflanzensamen von Gartenpflanzen sammeln

    9. Dezember 2013
    Gartenpflanzen geben eine wertvolle Saatgut Quelle für Pflanzensamen ab, die man nicht vernachlässigen sollte, aber nicht jedes Saatgut ist geeignet …
  • Blumen aus Blumensamen selber ziehen

    Blumen aus Blumensamen selber ziehen

    9. Dezember 2013
    Wenn Sie einjährige Blumen aus Blumensamen selber ziehen, sparen Sie Geld und werden außerdem mit Pflanzen versorgt Blumen aus Blumensamen. …
  • Stauden teilen und Zwiebelpflanzen teilen

    Stauden teilen und Zwiebelpflanzen teilen

    9. Dezember 2013
    Bei Stauden teilen sowie Zwiebelpflanzen teilen gibt es mehrere Methoden des Teilens, mit den Fingern geht es am besten, aber …
  • Pflanzen teilen, zur Pflege und zur Vermehrung

    Pflanzen teilen, zur Pflege und zur Vermehrung

    8. Dezember 2013
    Pflanzen teilen zu groß gewordene Stauden müssen alle drei bis vier Jahre geteilt werden, damit sie gesund bleiben Pflanzen teilen …
  • Wurzelschnittlinge, eine Vermehrungsmethode für Pflanzen

    Wurzelschnittlinge, eine Vermehrungsmethode für Pflanzen

    8. Dezember 2013
    Eine Reihe von Stauden und Gehölzen lassen sich durch Wurzelschnittlinge vermehren, diese Methode lässt sich jedoch nicht bei allen Pflanzen …
  • Teilen von Stauden, im Herbst oder im Frühjahr

    Teilen von Stauden, im Herbst oder im Frühjahr

    8. Dezember 2013
    Teilen von Stauden dient dazu, pflanzen zu verjüngen, die mit der Zeit eine Vielzahl an Trieben und Wurzeln gebildet haben …
  • Steckholz-Vermehrung, Vermehrung mit Steckhölzern

    Steckholz-Vermehrung, Vermehrung mit Steckhölzern

    8. Dezember 2013
    Steckholz-Vermehrung, egal, ob Sie größere Mengen an Sträuchern heranziehen wollen, oder nur einen, die Steckholz-Vermehrung klappt hervorragend Steckholz-Vermehrung; Wenn Sie …
  • Aussaat von Sommerblumen ohne Vorkultur

    Aussaat von Sommerblumen ohne Vorkultur

    8. Dezember 2013
    Einjährige Sommerblumen kann man mit Vorkultur vermehren (z.B. Petunien, Kosmeen) oder direkt durch Aussaat in den Garten (z.B. Ringelblumen, Tagetes) …

Primary Sidebar

Kategorien

  • Allgemein
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Edelweiß die kleine, berühmte, sagenumwobene Alpenpflanze
  • Sternschnuppe, kann mehrere Meter hoch werden
  • Wintergarten, geeignete Pflanzen und Pflanzenpflege
  • Lichtmangel bei Zimmerpflanzen, wichtige Faktoren
  • Pflanzenkrankheiten, auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanze achten
  • Sichelfarn, einer der einfachsten Farne, kann viele Jahre alt werden
  • Belladonnalilie, sehr schöne, trichterförmige Blüten
  • Sommerdüfte, die an die Schönheit des vergangenen Sommers erinnern
  • Speckbaum oder Pfennigbaum, erinnert an den Geldbaum
  • Exotische Blumen bei Ihnen zu Hause im Zimmer, viele Züchtungen

Gartenschlumpf Seiten

  • Balkonblumen und Balkonpflanzen für Terrasse und Balkon
  • Blütenpflanzen ziehen mit ihren duftenden Blüten die Blicke auf sich
  • Farne bieten eine große Vielfalt an wunderschönen Blattformen
  • Gartenboden, Struktur, Bodentyp und Beschaffenheit
  • Gartengestaltung, Gestaltung einer Gartenanlage
  • Gartenplanung, Planung einer Gartenanlage
  • Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten
  • Kakteen gehören alle zur Gruppe der Sukkulenten
  • Kletterpflanzen und Hängepflanzen, ideal für Ampeln oder Säulen
  • Kübelpflanzen im Freien, auf Balkon und Terrasse, erfordern tägliche Pflege
  • Obst aus dem eigenen Garten schmeckt einfach köstlich
  • Orchideen sind sind wegen ihren schönen Blüten sehr beliebt
  • Palmen eignen sich hervorragend als Solitärpflanzen
  • Pflanzenschutz, Pflanzenkrankheiten und Schädlinge
  • Pflanztechnik und Vermehrung von Pflanzen
  • Praktische Garten-Ratschläge rund um den Garten
  • Rabatten sind in vielen Gärten sehr beliebt
  • Rasen im Garten ist genauso wichtig wie alles andere im Garten
  • Rosen werden von vielen geliebt und passen in jeden Garten
  • Schnittblumen, hier erfahren Sie, wie sie lange Freude machen
  • Sträucher eignen sich hervorragend zur Solitärpflanzung
  • Sukkulenten lassen sich recht einfach kultivieren
  • Trockenblumen und Trockenpflanzen aus dem eigenen Garten
  • Wasserpflanzen und feuchtigkeitsliebende Pflanzen
  • Winterschutz im Garten und Wintervorbereitungen
  • Zimmerpflanzen brauchen optimale Licht und Feuchtigkeitsverhältnisse
  • Zwiebelblumen passen hervorragend in viele Bereiche des Gartens

Schnäppchen Angebote

Meistgelesene Artikel

  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Schnecken wirksam bekämpf...
  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Eine Regentonne aufstelle...
  • Wilder-Wein ist eine schn...
  • Blumen aus Blumensamen se...
  • Vermehrung von Orchideen...
  • Gartenplan Zeichnen, maßs...
  • Nährstoffarme Böden im Ga...
  • Wühlmaus, kleiner Nager...

Footer

Impressum      DATENSCHUTZ
  • Facebook
  • Google+
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2019 Gartenschlumpf